Brustverkleinerung

Weniger Volumen, neue Form individuell passend zu Ihrem Körper

Große, schwere Brüste können durch ihr Gewicht zu einer ganzen Reihe von Beschwerden führen: Rücken-, Nacken-, Schulter- oder auch Kopfschmerzen. Viele Frauen beklagen das Einschneiden der BH-Träger, Einschränkungen beim Sport oder auch in ihrem sozialen Umfeld.

Hier kann eine Brustverkleinerung eine deutliche Besserung erzielen.

Für wen kommt eine Brustverkleinerung in Frage? Ein operativer Eingriff an der Brust setzt in der Regel ein abgeschlossenes Körperwachstum voraus. Viele Frauen erfahren erst spät von der Möglichkeit einer operativen Brustverkleinerung, doch kann der Eingriff auch in höherem Alter durchgeführt werden. Da Veränderungen der Brustgröße häufig mit Änderungen des Körpergewichtes einhergehen, ist vor der Operation ein Normalgewicht anzustreben.

Was passiert bei einer Brustverkleinerung?

Die Operation erfolgt in Vollnarkose im Rahmen eines kurzen stationären Aufenthaltes. Bei einer Brustverkleinerung entfernen wir überschüssiges Drüsen- und Fettgewebe und formen aus den verbleibenden Brustanteilen eine den Körperproportionen angepasste neue Brust. Wir bevorzugen eine narbensparende Schnittführung.  Die Empfindlichkeit und Stillfähigkeit der Brust bleiben meist erhalten. Bei Bedarf kann überschüssiges Fettgewebe im seitlichen Brustbereich durch eine zusätzliche Fettabsaugung entfernt werden.

Welche Risiken gibt es bei diesem Eingriff?

Eine Brustverkleinerung ist eine anspruchsvolle Operation und sollte durch einen erfahrenen Plastischen Chirurgen durchgeführt werden. Mögliche, wenn auch seltene  Risiken sind: Bluterguss, Infekt oder Wundheilungsstörung. Bei sehr umfangreichen Verkleinerungen kann es zu einer Verschlechterung der Empfindlichkeit oder einer Durchblutungsstörung des Brustwarzenkomplexes kommen.

Wie verhalte ich mich nach dem Eingriff?

Nach dem Eingriff bestehen nur leichtere Schmerzen im Brustbereich, vor allem bei Bewegung oder beim Husten. Eine Schwellung oder ein Bluterguss bilden sich nach wenigen Tagen zurück. Bereits unmittelbar nach der Operation wird ein Büstenhalter oder elastischer Verband angelegt. Hierzu wird ein gut elastischer Sport-BH verwendet, der für etwa sechs Wochen kontinuierlich getragen werden sollte, um die Brust in ihrer neuen Formgebung aber auch eine günstige Narbenbildung zu unterstützen. Sportliche Aktivitäten mit Betätigung des Brustmuskels  oder Massagen sollten sie in dieser Zeit unterlassen.

Umfassende, individuelle Fragen beantworten wir gerne in einem ausführlichen Gespräch.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.